Mit Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser lassen sich 5 Wandlungsphasen beschreiben.
Die Lehre von den Fünf Elementen ist ein zentraler Bestandteil der chinesischen Sicht auf die Welt. Seit Jahrtausenden dient sie Chinas Philosophen als Modell zur Beschreibung des Lebens und der Veränderungen unseres Universums (Wandlungsphasen).
Abgeleitet wurde die 5-Elemente-Lehre aus Naturbeobachtungen. Sie beruht somit auf Analogiebildung: Alles, was eine ähnliche Energie besitzt, wird einem bestimmten Element zugeordnet.
Wechselwirkungen zwischen Menschen und ihrer Umwelt, aber auch zwischen einzelnen Organen in unserem Körper, lassen sich auf diese Weise beschreiben und verstehen. Im Feng Shui dient dieses Modell als Grundlage für die Harmonisierung des Menschen mit seiner Umgebung.
Die fünf Elemente stärken und regulieren sich gegenseitig. Im Optimalfall besteht zwischen ihnen ein Gleichgewicht.
Die 5 Elemente und ihr ewiger Kreislauf
Die fünf Elemente Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser befinden sich immer in Bewegung – so wie sich die Jahreszeiten und damit die Erscheinungsformen der Natur verändern - und werden deshalb auch als Wandlungsphasen bezeichnet.
Durch die zwei Zyklen "Schöpfung" und "Kontrolle" kann ein Gleichgewicht der Elemente gefördert werden und somit eine körperlich und seelisch gesunde Wohn- und Lebensqualität.
In jedem Raum sollte ein ausgewogenes Kräfteverhältnis der fünf Elemente herrschen.
Die 5 Elemente und ihre Zuordnung
Element | Holz | Feuer | Erde | Metall | Wasser |
---|---|---|---|---|---|
Himmels- richtung |
Osten | Süden | Mitte | Westen | Norden |
Farbe |
Grün Hellblau |
Rot Orange |
Gelb Ocker |
Weiß Silber |
Blau Schwarz |
Jahreszeit | Frühling | Sommer | Spätsommer | Herbst | Winter |
Tageszeit | Morgen | Mittag | Spätnachmittag | Abend | Nacht |
Symbol für |
Schöpfung Kreativität Wachstum |
Intellekt Lernen Handeln Design/Mode |
Bodenständigkeit Dauerhaftigkeit Zuverlässigkeit |
Geldsegen Erfolg |
Kommunikation Ideen Literatur Künste |
Entwicklung | Geburt | Wachstum | Umwandlung | Ernte | Speicher |
Formen |
hoch aufstrebend verzweigt zylindrisch |
spitz scharfkantig sternförmig |
flach rechteckig kariert niedrig |
rund kuppelförmig geschwungen |
wellig unregelmäßig tropfenförmig |
Materialien | Holz | Kunststoffe | Ton | Metall | Glas |
Anregung durch |
Pflanzen frische Blumen Holzfiguren grüne Stoffe |
Bilder in Rottönen Kerzen rote Lampen Sterne |
Dekorationen aus Ton und Keramik Steine braune Böden |
Gegenstände aus Metall gebogene silberne/weiße Bilderrahmen |
Brunnen Wasser- dekorationen blaue Bilder wellige Formen |
Wohnen |
Esszimmer Schlafzimmer |
Küche | Wohnzimmer | Werkraum |
Badezimmer Arbeitszimmer |
Organe |
Leber Gallenblase |
Herz Dünndarm |
Milz Magen |
Lunge Dickdarm |
Niere Blase |
Sinnes- organe |
Augen | Zunge | Mund | Nase | Ohren |
Körper | Nägel | Gesicht | Lippen | Kopfhaar | Körperhaar |
Emotionen |
Güte Jähzorn |
Freude Hass |
Ruhe Nachdenklichkeit Sorgen |
Mut Trauer |
Milde Angst |